Nutzen Sie die kostenlose Energie der Sonne. Installieren Sie Solarkollektoren auf Ihrem Dach und senken Sie damit Ihre Heizkosten. Solarthermie-Anlagen dienen meist zur Warmwasserbereitung. So können Sie Ihren Heizkessel bis zum Herbst abschalten. Die Solarwärme vom eigenen Dach reicht locker für die Dusche am Morgen und für warmes Leitungswasser. Größere Solarthermie-Anlagen können auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Wir beraten Sie, ob sich Ihr Dach für Solarthermie eignet und wie groß Ihre Anlage samt Pufferspeicher dimensioniert sein sollte. Auch beim Thema Förderung kennen wir uns bestens aus. Wir montieren ausschließlich Qualitätsprodukte, damit Sie für viele Jahre von der kostenlosen Sonnenergie profitieren.
Solarstromspeicher
Solarstromspeicher sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die Unabhängigkeit vom Stromversorger: Bis zu 60 Prozent selbst erzeugten Strom können Hausbesitzer über das Jahr gerechnet nutzen, wenn ein Solarstromspeicher zum Einsatz kommt, in den Sommermonaten sogar bis zu 100 Prozent. Mit einem Solarstromspeicher lässt sich der Eigenverbrauch von Solarstrom mit dem Batteriespeicher deutlich erhöhen, und zwar unabhängig von der Tageszeit.
Der Speicher lagert den Strom aus der Photovoltaik-Anlage zwischen. So kann der in den Mittagsstunden erzeugte Solarstrom auch in den Abend- und Nachtstunden genutzt werden, wenn die Bewohner zu Hause sind. Das macht Hausbesitzer unabhängiger – sowohl vom Stromversorger als auch vom Zeitpunkt der Solarstromerzeugung.